‚Der Geist der Berge‘

So wie die Kirgisen ihn nennen, zu deutsch Schneeleopard, spielt eine wichtige soziokulturelle Rolle bei den Nomadenvölkern. Dies kann man vor allem an den vergangenen Kulturen in der Geschichte sehen, z.B. haben die Menschen der Pasyryk-Kultur (5.-3. Jh. v. Chr.) und die Xiongnu (3. Jh. v. - 1. Jh. N. Chr.) Schneeleoparden-Motive in ihrer Kunst... Continue Reading →

Neue Entdeckung: Alttürkische Ruinen

Ein gemeinsames Ausgrabungsteam der Universität Osaka und des Instituts für Geschichte und Archäologie der Mongolischen Akademie der Wissenschaften entdeckte während ihrer dreijährigen (2015-2017) gemeinsamen Ausgrabung die Ruinen eines einzigartigen Denkmals, umgeben von 14 großen Steinsäulen mit türkisch-runischen Inschriften, die auf einem Platz in der Steppe namens Dongoin Shiree in der Ostmongolei angeordnet sind. Bevor die... Continue Reading →

Türkisch-Mongolische Dynastien in Persien

Wie persisch war Persien vor 100, 500 oder 1000 Jahren? Man glaubt es kaum, doch in den letzten 1.000 Jahren gab es unzählige nicht-persische Dynastien im damaligen Persien. Hier zeigen wir euch, welche (alten) Steppenbewohner das bunte Persien beherrscht haben. Bevor wir loslegen, sollten wir kurz definieren, was wir als türkisch oder mongolische Dynastien verstehen.... Continue Reading →

Die alttürkischen Inschriften und die ‚Runen-Schrift‘

Die Türkvölker verwendeten im Laufe ihrer Geschichte und verwenden noch immer eine Mehrzahl von Schriften. Das liegt primär an den intensiven Kontakten mit anderen Kulturen und der Übernahme von verschiedenen Religionen. Auch politische Gründe spielten manchmal eine Rolle. Heutzutage verwenden die Türken in der Türkei und viele andere Türkvölker die lateinische Schrift mit zusätzlichen Sonderbuchstaben,... Continue Reading →

Oghusische Tamgas in der Cunni Höhle

Die Cunni Höhle befindet sich sechs Kilometer entfernt vom Dorf Salyamaç in der ost-anatolischen Stadt Erzurum, Türkei. Die Höhle ist ein wichtiger Augenzeuge der Einwanderung der türkischen Nomaden, die zu der damaligen Zeit noch als Oghusen bezeichnet wurden. Im Laufe der Zeit änderte sich der Name dieser Nomaden von „Oghusen“ in „Turkmenen“.  Deutlich erkennbare Tamgas... Continue Reading →

Die „Autobahn“ der Reitervölker

Damit ist die eurasische Steppe gemeint, die sich im Westen von Ungarn über Kasachstan bis zur Mandschurei im Osten Asiens erstreckt. Die Steppe ist ein idealer Wohnraum für pastorale, nomadisch lebende Völker, da ihr Vieh sich von dieser baumlosen Graslandschaft ernähren kann. Geographische Ausdehnung der eurasischen Steppe Wie oben erwähnt, handelt es sich hierbei um... Continue Reading →

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑