Der Turkmenische Akhal-Teke 🐎

Die Turkmenischen Akhal Teke Pferde sind eine alte Rasse von Pferden, die seit Tausenden von Jahren in Zentralasien gezüchtet werden. Sie sind besonders bekannt für ihr glänzendes Fell und ihre Ausdauer. Der Name "Akhal-Teke" stammt von der Akhal-Teke Oase in Turkmenistan, der als Heimatgebiet der Rasse angesehen wird. Die Geschichte der Pferde reicht bis in... Continue Reading →

Zentralasiatisches Essen 🍽️

Zentralasiatisches Essen ist sehr vielfältig und reich an Aromen und Geschmacksrichtungen. Es gibt viele Gerichte, die in der Region beliebt sind, darunter: Plov: Ein traditionelles Reisgericht, das in verschiedenen Varianten in ganz Zentralasien zu finden ist. Es wird mit Fleisch, Gemüse und Gewürzen zubereitet. Mantı: Kleine, gedämpfte Teigtaschen, die mit Fleisch und Gewürzen gefüllt sind.... Continue Reading →

War der usbekische Ulughbeksaurus ein Dromeosaurier?

In der Bissekty-Formation aus der frühen Oberkreide (Turonium) von Usbekistan wurden in den letzten Jahren viele isolierte Knochen und Zähne gefunden, die eine Vielzahl von Theropoden-Dinosauriern repräsentieren. Nun wirft ein Zehenknochen eine interessante Frage auf: dieser könnte nämlich zu einem Dromaeosaurier (umgangssprachlich "Raptoren") gehören, der alle seine bekannten Verwandten hinsichtlich der Körpergröße überragte, sogar den... Continue Reading →

Ausstellung “Reiternomaden in Europa”

Bis zum 6. November, findet in Schallaburg Österreich die Ausstellung "Reiternomaden in Europa" statt. Man kann auch per email den Katalog zur Ausstellung nach Deutschland bestellen. Mehr Infos zur Ausstellung, auf der Seite Schallaburg    

Die Jagd mit dem Adler 🦅

Die Jagd mit Vögeln und Hunden galt bei den Reiternomaden schon immer als Kunst. Der eigentliche Jagdablauf, die anmutigen Bewegungen der Tiere und die Emotionen und Leidenschaften der Jäger machten es zu einem Fest. Die Steinadlerjagd ist eine der ältesten Methoden der Nahrungsjagd. Die Vorfahren in den eurasischen Steppen beherrschten die Adlerjagd vor mehreren tausend... Continue Reading →

Die 4. World Nomad Games haben begonnen

Die ersten Nomadenspiele fanden 2014 in Cholpon-Ata, Kirgisistan am Ufer des Issyk köl Sees unter der Leitung des Präsidenten von Kirgisistan, Almazbek Atambayev statt. Athleten aus 19 Ländern nahmen teil und es gab internationale positive Rückmeldungen. Aus diesem Grund beschloss Kirgisistan, 2016 die 2. World Nomad Games zu organisieren. Nach wachsendem Interesse und internationalem Lob... Continue Reading →

Neue archäologische Entdeckung, Kutlug Elterish Khans Grabkomplex

Als Ergebnis einer wissenschaftlichen archäologischen Expedition in der Region Arkhangai (Aimag) in der Nomgon-Ebene, die gemeinsam vom Institut für Archäologie der Internationalen Türkischen Akademie und dem Institut für Archäologie der Mongolischen Akademie der Wissenschaften durchgeführt wurde, wurde ein Grabkomplex entdeckt, der dem Göktürkischen Herrscher Kutlug Elterish Khan gewidmet war. Die Gesamtfläche des Komplexes beträgt 49... Continue Reading →

Das “Urteil der zwei Sprachen”

Ein Werk von Ali Scher Nawa'i, das oft als eines der bedeutendsten Werke der usbekischen Literatur und der Chagatai-Sprache gilt. Es wurde um 1499 verfasst und ist ein Dialog zwischen einer persischen und einer turkischen Sprache, die ihre Vorzüge und Schwächen diskutieren.  In dem Werk werden die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen Persisch und Turkisch diskutiert... Continue Reading →

Der Kurultai

Der Kurultai war ein politischer und militärischer Rat der alten mongolischen und türkischen Stammesführer und Khans. Die Wurzel des Wortes ist „Khur“ (versammeln/diskutieren) und das trägt zur Bildung von „Khural“ bei, was in den türkischen und mongolischen Sprachen politisches „Treffen“ oder „Versammlung“ bedeutet. Khuraldai, Khuruldai oder Khuraldaan bedeutet "eine Versammlung" oder "Zusammenkunft". Diese Wurzel findet... Continue Reading →

Haben die Sprachen Japanisch, Koreanisch & Türkisch den gleichen Ursprung?

Viele grosse Nachrichtenagenturen wie Reuters und The Guardian berichten über die Konklusion einer  internationalen Studie, die vom Max-Planck-Institut, der Peking Universität und anderen Institutionen geführt und anschliessend in der Nature veröffentlicht wurde. Dieser Bericht wird als die Wiederbelebung der makroaltaischen Sprachtheorie gesehen, die Türkisch, Mongolisch, Tungusisch, Japanisch und Koreanisch verbindet und die jetzt in die... Continue Reading →

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑