Timuridische Renaissance: Eine Blütezeit der Kultur und Wissenschaft in Zentralasien

Die Renaissance ist ein Begriff, der oft mit Europa und seiner kulturellen Blütezeit des 14. bis 17. Jahrhunderts in Verbindung gebracht wird. Doch nur wenige wissen von einer anderen Renaissance, der Timuriden-Renaissance, die einen ebenso bedeutenden Beitrag zur Menschheitsgeschichte geleistet hat. Die Timuriden-Renaissance war eine bemerkenswerte Periode künstlerischer, kultureller und wissenschaftlicher Entwicklung, die im 15.... Continue Reading →

Wer waren die Seldschuken

Die Seldschuken waren eine sunnitisch-islamische Dynastie von türkischen Stammesführern, die im 11. und 12. Jahrhundert weite Teile des Vorderen Orients und Kleinasiens eroberten und regierten. Ihr Reich erstreckte sich von Zentralasien bis zum Mittelmeer und umfasste unter anderem die heutigen Länder Türkei, Iran, Irak, Syrien, Aserbaidschan und Turkmenistan. Die Seldschuken gelten als wichtige Wegbereiter der... Continue Reading →

Die Awaren, ein Reitervolk in Europa

Die Awaren waren ein nomadisches Reitervolk, das vom späten 6. bis zum frühen 9. Jahrhundert in Europa eine bedeutende Rolle spielte. Sie waren bekannt für ihre militärische Stärke, ihre Expansion und ihre kulturellen Einflüsse. Herkunft und Ursprünge: Die Ursprünge der Awaren sind nicht eindeutig geklärt, aber es wird angenommen, dass sie aus der zentralasiatischen Steppe... Continue Reading →

Eisen wurde im Altai bereits drei Jahrhunderte früher als gedacht geschmolzen

Archäologen der Staatlichen Universität Tomsk haben Radiokarbondatierungen der Kosh-Agach-Typen von Eisenschmelzöfen in den Altai-Bergen erhalten, die sie um 300 bis 400 Jahre älter machen, auf das dritte bis vierte Jahrhundert n. Chr., bevor das Göktürken Khanat entstand. Diese Schmelzöfen wurden zuvor der antiken türkischen Ära des sechsten bis zehnten Jahrhunderts zugeschrieben. In den 1970er und... Continue Reading →

Sharovipteryx, das Trias-Reptil mit Beinflügeln

Sharovipteryx, aus dem Mittleren Trias von Kirgisistan, hatte die merkwürdigsten "Flügel" eines fossilen Reptils, die an seine Hinterbeine angebracht waren. Diese einzigartige Delta-flügelartige Kreatur glitt mühelos zwischen den Bäumen ihres Waldheims. Es war ein Design, das nie wieder in der Natur auftauchen würde. Longisquama, das Trias-Reptil mit bizarren Hautwucherungen auf seinem Rücken, ist nicht das... Continue Reading →

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑