Die 5. Weltnomadenspiele in Kasachstan fangen an

Die Weltnomadenspiele werden vom 8. bis 13. September 2024 in der kasachischen Hauptstadt Astana stattfinden. Die Spiele an denen über 2.000 Sportler aus rund 90 Ländern in Kasachstan teilnehmen werden, beginnen morgen unter dem Motto „Begegnung in der großen Steppe“. Die Eröffnungszeremonie, die alle zwei Jahre als „Olympische Spiele der traditionellen Sportarten“ ausgerichtet werden, findet im... Continue Reading →

Entdeckung des ‘Alpkarakush’: Ein urzeitlicher Gigant aus Kirgisien

Ein neuer Dinosaurierfund aus Kirgisien sorgt für Aufsehen in der Paläontologie: Alpkarakush kyrgyzicus, ein gigantischer Theropode, wurde in der Balabansai-Formation in der Nähe von Tashkumyr entdeckt. Dieser Fund aus dem mittleren Jura (vor etwa 165 Millionen Jahren) repräsentiert eine bedeutende Ergänzung zur fossilen Geschichte Zentralasiens, einer Region, die bisher wenig erforscht war. Ein einzigartiger Räuber... Continue Reading →

Erenek: Khan der Jenissei-Kirgisen

Erenek, auch als Irenek bekannt, war ein bedeutender Führer der Jenissei-Kirgisen (Chakassen) im 17. Jahrhundert. Er spielte eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die russische Expansion in Südsibirien und versuchte, die kirgisischen Stämme zu vereinen. Als charismatischer und mächtiger Anführer führte Erenek zahlreiche Angriffe gegen russische Siedlungen an, um die Unabhängigkeit seiner Region zu sichern.... Continue Reading →

Ethnographische Verbindungen zwischen Kirgisen und Chakassen

Im 6. Jahrhundert gründeten die Kirgisen ihren eigenen Staat im Tal des mittleren Jenissei, das heute zu Chakassien gehört. In dieser Region waren die Kirgisen etwa 2000 Jahre lang als dominierende ethnische Gruppe präsent. In Chakassien werden viele Orte und Begriffe mit den Kirgisen in Verbindung gebracht. Bewässerungskanäle heißen “Kırgız arıkları” (Kirgisenkanäle), Felder “Kırgız tarlaları”... Continue Reading →

Lebenswelten am Mittelmeer und in Zentralasien: Ein Vergleich

Die Mittelmeerregion und Zentralasien boten in der Antike und im Mittelalter sehr unterschiedliche Vor- und Nachteile für die Menschen. Während das Mittelmeerklima durch mildere Winter und fruchtbare Böden ideale Bedingungen für Landwirtschaft, Handel und Kulturzentren schuf, war Zentralasien durch extremere klimatische Schwankungen, weite Steppen und begrenzte landwirtschaftliche Ressourcen geprägt. Nomadische Lebensweisen dominierten hier, was Mobilität... Continue Reading →

Achillobator: Mongoleis prähistorischer Jäger

In den weiten Wüsten und Steppen der Mongolei, die einst von den Reitern Dschingis Khans beherrscht wurden, gibt es eine tiefere und viel ältere Geschichte, eine Zeit in der die Dinosaurier die Erde durchstreiften. Eine der faszinierendsten Entdeckungen aus dieser Region ist der Achillobator giganticus, ein fleischfressender Dinosaurier, der im späten Kreidezeitalter vor etwa 96... Continue Reading →

Film: Die Legende von Tomiris

Der kasachische Film „Die Legende von Tomiris“, der 2019 unter der Regie von Akan Satayev gedreht wurde, erzählt die packende und legendäre Geschichte der Massageten-Kriegerkönigin Tomiris. Es handelt sich dabei um eine aufwendig produzierte historische Verfilmung, die die Zuschauer in die Welt des 6. Jahrhunderts v. Chr. entführt, als Tomiris gegen das mächtige persische Reich... Continue Reading →

Die historische Figur Tomiris

Tomiris, auch bekannt als Tomyris, ist eine legendäre Gestalt aus der Geschichte der Steppenvölker Zentralasiens. Als Königin der Massageten, einem nomadischen Stamm, der etwa im 6. Jahrhundert v. Chr. lebte, ist sie vor allem für ihren heldenhaften Widerstand gegen den persischen König Kyros II. (Cyrus den Großen) bekannt. Ihre Geschichte symbolisiert nicht nur die Kraft... Continue Reading →

Der ‘Manas’ Epos

Das Kirgisische Manas-Epos, eines der ältesten türkischen Epen, trägt tiefgreifende Spuren der türkischen Mythologie und der Steppenkultur in sich. In Bezug auf die Anzahl der Verse ist es das größte Epos der Welt und übertrifft damit berühmte Epen wie das finnische Kalevala, das deutsche Nibelungenlied, das indische Ramayana und die griechischen Ilias und Odyssee bei... Continue Reading →

Die vergessene Stadt ‘Bor Pajin’ in Tuwa

Im Südosten der Republik Tuwa befindet sich das historische Bauwerk Por Bajın (пор бажың), das in der Mitte des Tere-Sees liegt. Por Bajin bedeutet „Lehmhaus, Tonhaus, Haus aus gebranntem Ton“. Dieses historische Denkmal auf einer kleinen Insel zieht durch seine Lage und seine Geschichte viele Besucher in seinen Bann und hat zahlreiche Forschungen ausgelöst. Man... Continue Reading →

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑